Highlighs

Bereit für die Wasserstoffzukunft
Schnellzugriff auf den Inhalt dieser Seite
    Ab 2030: 200.000 Tonnen grüner Wasserstoff

    Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende – davon sind wir bei SEFE überzeugt.

    Als international aufgestelltes Energieunternehmen sind wir entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Beschaffung über den Vertrieb und den Transport bis zur Speicherung. In Zukunft wollen wir dies auch auf Wasserstoff ausweiten, um wertvolle Optionen für unsere Kunden zu schaffen, diese bei ihrer Dekarbonisierung bestmöglich zu unterstützen.

    Die notwendigen Schritte haben wir 2024 bereits mit zwei ersten Projekten eingeleitet: So arbeiten wir in Brasilien mit dem Stromversorger Eletrobras und dem kuwaitischen Projektentwickler EnerTech sowie in Saudi-Arabien mit ACWA Power zusammen, um Lieferketten für grünen Wasserstoff aufzubauen. Ziel dieser beiden Partnerschaften ist es, ab 2030 jährlich jeweils 200.000 Tonnen grünen Wasserstoffs nach Deutschland und Europa zu liefern.

    Und auch bei der zukünftig erforderlichen Wasserstoffspeicherung ist SEFE ganz vorne mit dabei. An unserem Standort Jemgum haben wir das Potenzial, einen Wasserstoffspeicher mit einer Kapazität von mehr als 500 Gigawattstunden zu entwickeln. Die erste Ausbaustufe könnte ab 2032 in Betrieb gehen. So ergäben sich Möglichkeiten, um unseren Kunden kohlenstoffarme und kostengünstige Energie anzubieten.