SEFE verfolgt das Ziel, ein führendes europäisches Energieunternehmen in der kohlenstoffarmen Wirtschaft zu werden.
Dazu investieren wir unter anderem in Klimaschutzprojekte zur CO₂-Reduzierung. So haben wir uns im Geschäftsjahr 2024 an entsprechenden Initiativen in Australien und Kasachstan beteiligt.
Beim Projekt des australischen Partners InterEarth werden einheimische Eukalyptusbäume auf brachliegendem Land gepflanzt. Die Baumbiomasse wird regelmäßig geerntet und in speziell überwachten Kammern vergraben, um die Zersetzung zu verhindern. Dadurch ist eine CO₂-Speicherung für mindestens 100 Jahre gewährleistet. Ein ähnliches Projekt des kasachischen Klimaschutzspezialisten SAFC umfasst die Aufforstung von zunächst 1.500 Hektar mit einheimischen Baumarten.
Beide Projekte ermöglichen es SEFE, rund zwei Millionen Tonnen Emissionsgutschriften („Carbon Credits“) zu generieren, die wir nutzen können, um unseren eigenen CO₂-Fußabdruck und den unserer Kunden zu verringern. Mit diesem Engagement leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt.